top of page

Einweihung Sportanlage Warmbach



Am Samstag, den 18. September, konnten wir nach über einem Jahr Bauzeit die Räumlichkeiten unseres neuen Vereinsdomizils einweihen. Auf diesen Termin hat der gesamte Verein lange hingearbeitet. Auf Grund der Coronalage fand die Veranstaltung im kleinen Kreis mit circa 100 geladenen Gästen statt. Nichts desto trotz ließen wir uns eine kleine Fete nicht nehmen und weihten die Räumlichen festlich ein!



Die Feierlichkeit fand im Rahmen eines Moderierten Events in den neuen Räumlichkeiten der RESTOBAR statt und führte unter Videobegleitung durch die Geschichte des Bauvorhabens. Trotz der Corona Pandemie hat der FSV Rheinfelden es geschafft, dieses Mammutprojekt in einem Jahr Bauzeit umzusetzen. Mit dem Schwimmbad, der Hans Thoma Schule, dem Europastadion und unserer NaturEnergie Arena ist ein gesamthaftes Sportzentrum im Ortsteil Warmbach entstanden.

Doch dieses Projekt wäre nie möglich gewesen ohne die gute und konstruktive Kooperation mit der Stadt Rheinfelden, dem Badischen Sportbund, der Volksbank und dem Förderverein des FSV Rheinfelden. Aber auch die Unterstützung des Stadtsportausschusses sei doch deutlich zu erwähnen. Wir möchten uns bei allen Beteiligten, die in diesem Projekt mitgewirkt haben von ganzem Herzen bedanken!

Für die hervorragende Steuerung, Bauüberwachung und die vielen Verhandlungen gilt ein besonderer Dank dem Projektleiter Rolf Brugger und dem Bauleiter Argetim Imeri. Auch den Beteiligten Gewerken möchten wir für die exzellente Arbeit und für die Termintreue danken. Besonders betonen möchten wir auch, dass der Verein endlich den Fusionsvertrag erfüllt hat mit der Schaffung der neuen Heimstätte.


Die Erwartungen und die Verantwortung die der Vorstand gegenüber den Vereinsmitgliedern hat ist immens. Doch nach der Innovation steht die Etablierung in der neuen Heimstätte an vorderster Stelle. Der Vorstand des FSV Rheinfelden hat die Pandemiezeit genutzt, um die strategische Ausrichtung des Vereins in allen Bereichen zu optimieren und zu verändern. Die Identität, der Wohlfühlfaktor und die Wertschätzung des Ehrenamtes sind Werte die wir leben werden. Erfolgreich und überbezirklich Fußball zu spielen ist die Marschroute, aber dabei werden wir den Spaßfaktor nicht aus den Augen verlieren.


Neben Zielen und Visionen braucht es auch zuverlässige Partner. Mit der Restobar um Raffaele Solito haben wir den passenden Pächter für diese Lokalität gefunden. Wir erhoffen dadurch auch den Standort Warmbach zu stärken. Wir wollen nicht nur im Ortsteil ankommen, sondern uns auch mit Engagement einbringen.


Von Links nach rechts: Roman Geyer (EnergieDienst), Henrike Rütschlin (EnergieDienst), Süleyman Emre (Rechtsbeistand FSV), Patrick Da Rugna (1. Vorstand FSV), Dennis Carmelini (2. Vorstand FSV), Dominik Hurst (3. Vorstand FSV)

Besonders freuen tun wir uns über die Partnerschaft & Kooperation mit Energiedienst Rheinfelden. Ein Partner aus der Stadt mit Werten, für die unser Verein auch eintritt. Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit und freuen uns auf viele gemeinsame, kooperative, aber auch erlebnisreiche Momente. Mit Stolz dürften wir den Namen der Sportstätte verkünden: NaturEnergie Arena


Gute Nachbarschaft ist das A und O. Dabei freuen wir uns mit den Naturfreunden dieses Projekt gemeinsam über die Bühne gebracht zu haben. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine gute Freundschaft zwischen unseren Vereinen entsteht.


Der FSV bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten, denn ohne sie wäre das Projekt nicht möglich gewesen!

1.116 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page